Plastikfasten

Challenge #24

"Ab sofort: Leihe statt Kauf"

+++ Leihen & Tauschen +++ Teilen ist das neue Haben +++ Bibliothek der Dinge +++ Leihladen +++

Hinweis in eigener Sache: Bei allen Inhalten mit Bezug auf Produkte, Dienstleistungen, Unternehmen etc. handelt es sich um unbezahlte Werbung, die allein auf unserer Überzeugung beruht, im Sinne des Umweltschutzes etwas Gutes zu tun.

Wir gratulieren Dir! Du hast bereits mehr als die Hälfte der Fastenzeit hinter Dir. Darum solltest Du Dir ein wenig Ruhe gönnen. Nimm Dir Zeit abseits vom Alltagstrubel, mach es Dir gemütlich, koche einen leckeren Tee, lege ein wenig Gebäck bereit und greife zum … genau, da war doch noch etwas! Vorher besorgst Du Dir ein gutes Buch!

Natürlich geht es bei Büchern weniger um Plastikmüll, das müssen wir zugeben. Weiter unten behandeln wir jedoch noch andere Gegenstände. Grundsätzlich ist es aber ein Tipp um Ressourcen zu schonen, frei nach dem Motto: Teilen ist das neue Haben! Denn das dürfte einleuchtend sein: Wer seine Bücher (oder auch andere Gegenstände) mit mehreren zusammen nutzt, schont nicht nur seinen Geldbeutel, sondern vor allem die natürlichen Ressourcen, denn die Sachen müssen nicht mehrfach produziert werden.

Im ersten Schritt geht es um die Leihe. Speziell bei Büchern ist da der erste Gang natürlich zur Bücherei. Davon gibt es gleich mehrere im Kreis Steinburg, z. B.:

Stadtbibliothek Itzehoe, Hinter dem Klosterhof 31, Itzehoe

Stadtbücherei Kellinghusen, Hauptstr. 18, Kellinghusen

Gemeindebücherei Hohenlockstedt, Helgolandstr. 18, Hohenlockstedt

Stadtbücherei Wilster, Rathausstr. 4, Wilster

Stadtbücherei Glückstadt, Große Nübelstr. 21, Glückstadt

… und, und, und … es gibt weitere zahlreiche Büchereien im Kreisgebiet, die wir hier gar nicht alle nennen. Denn zusätzlich zu vielen gemeindlichen Büchereien gibt es noch diverse Möglichkeiten der Leihe in kirchlichen Einrichtungen, in den Schulen und auch über den Büchereibus der Fahrbücherei.

Im zweiten Schritt gibt es den Tausch. Dazu dienen z. B. öffentliche Bücherschränke. Zum Beispiel in Itzehoe vor dem Restaurant „Himmel & Erde“ und in der Einhardstraße vor Via Nova im Ortsteil Sude-West. Auch im Holstein Center stehen viele Bücher, die Du tauschen kannst. Natürlich geht das auch in Deinem Freundes- und Bekanntenkreis.

Als dritten Schritt empfehlen wir den Second-Hand-Kauf. Dazu musst Du nicht einmal auf einen der vielen Flohmärkte in Deiner Region warten, sondern es gibt oft Einkaufsmöglichkeiten mit festen Öffnungszeiten. So hat z. B. in Itzehoe Bücher-Känguru immer wieder gebrauchte Bücher im Angebot, genauso wie die Stadtbibliothek. Daneben gibt es zahlreiche Second-Hand-Geschäfte, die kleine Ecken mit Büchern anbieten (z. B. der Flohmarkt vom Tierheim Itzehoe im Holstein Center, der DKR-Shop in Itzehoe, Trödelmarkt Schneider in Hohenlockstedt usw.), oder sogar ganze Büchereiregale voll anbieten, wie „Alte Helden“ der Brücke SH in Itzehoe beim Bahnhof.

Du siehst, bei diesem riesigen Angebot brauchst Du nicht einmal das Internet zu Rate ziehen. Und falls Du es doch möchtest, lässt dort das Angebot an Gebrauchtbörsen für Bücher nun wirklich fast keine Wünsche mehr offen. Und wenn Du komplett digital unterwegs sein möchtest, so kannst Du als papierlose Alternative immer noch die „Onleihe zwischen den Meeren“ der Büchereien nutzen.

Wie aber war das nun mit weiteren Gegenständen? Während Bücher als klassisches Leihobjekt aus unserem Alltag nicht wegzudenken sind, mangelt es noch an weiteren Leihobjekten … wie wäre es z. B. mit einer „Bibliothek der Dinge“?! Gibt es nicht?! Doch, die gibt es! Zwar noch nicht in Itzehoe, aber diese Art von „Leihläden“ erobern immer mehr die Städte. Einige Beispiele führen wir hier auf:

Leihladen Kiel

Leihladen Leipzig

Leihladen Wien

Ein etwas anderes Prinzip verfolgen Tauschringe, die es momentan im Kreis Steinburg noch nicht gibt (früher gab es mal einen in Kellinghusen und auch in Wellenkamp in Itzehoe). Aber für Dithmarschen kannst Du hier klicken.

Diese Beispiele heben wir deshalb hervor, weil der Nutzen und nicht der Gewinn im Vordergrund stehen. Dennoch möchten wir einige gewinnorientierte Verleihstationen erwähnen, denn zumindest die Ressourcen unseres Planeten schonen wir damit:

Leih doch einfach mal Heimwerkergeräte im Baumarkt aus. Zum Beispiel bei Obi in Heiligenstedten oder bei Hagebau in Itzehoe.

Oder hast Du schon mal überlegt, Dir eine Waschmaschine mit anderen zu teilen? In Itzehoe gibt es gleich drei Adressen, wo Du Wäsche waschen kannst.

Musikinstrumente kannst Du ebenfalls ausleihen, und zwar beim Verein zur Pflege von Haus- und Kammermusik und Musikerziehung e. V. in Itzehoe.

Außerdem steigt in unserer Bevölkerung immer mehr die Bereitschaft Autos zu teilen. Im Sprachgebrauch reden wir dann von Carsharing, oder, auf den Dörfern, von Dörpsmobilen 😉

Ohnehin sind die Möglichkeiten, ohne eigenes Auto trotzdem mobil zu sein, sehr vielfältig. Falls es Dich interessiert, schaue doch hier vorbei:

ÖPNV im Kreis Steinburg

moiN – Mobil im Norden – Carsharing der Stadtwerke Steinburg

Mitfahrbänke

Private Autovermietung

Pendler-Portal

… und, und, und …