Plastikfasten

Challenge #28

„Repariere einen Gegenstand!“

+++ Reparieren statt Wegwerfen +++ etwas dazulernen +++ Dinge wertschätzen +++

Hinweis in eigener Sache: Bei allen Inhalten mit Bezug auf Produkte, Dienstleistungen, Unternehmen etc. handelt es sich um unbezahlte Werbung, die allein auf unserer Überzeugung beruht, im Sinne des Umweltschutzes etwas Gutes zu tun.

Fast jede*r hat Zuhause defekte Dinge herumliegen. Vielleicht fehlt Dir Zuhause das passende Werkzeug, Du warst bisher nicht motiviert oder Dir fehlen die Kenntnisse, die Reparatur allein anzugehen. Oder Du gehörst Du den Glücklichen, die das notwendige Know-How und das notwendige Geschick haben, alles im Handumdrehen wieder instand zu setzen. Egal zu welchem Typ Du gehörst, heute ist Dein Tag!

Denn wer Plastik sparen möchte, muss reparieren. Warum? Fast in allen Alltagsgegenständen werden heute Kunststoffe verarbeitet. Wenn Du durch Reparatur einen Neukauf vermeiden kannst, sparst Du Plastik. Definitiv!

Daher ist die heutige Challenge, dass Du etwas reparieren lässt, oder selbst etwas reparierst, egal ob eigene oder fremde Sachen.

Du kannst natürlich, wenn die Voraussetzungen passen, gleich Zuhause loslegen. Wenn Du aber Unterstützung brauchst, und gleichzeitig etwas lernen möchtest, gibt es im Kreis Steinburg viele Reparatur-Initiativen, teilweise rein ehrenamtlich durchgeführt. Dazu gehören z. B. Repair-Cafés, wo in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen Besucher*innen und Reparateure gemeinsam Werkeln, Basteln und Instandsetzen. Oder Du kannst eine Nähwerkstatt besuchen, weil Du doch schon immer mal die Naht von Deinem Lieblingspullover flicken wolltest. Vielleicht führt Dich Dein Weg aber auch in virtuelle Welten, weil Dein PC so oft ungewollt abstürzt und Du die Ursache nicht kennst. Oder Du möchtest mit Deinem Kind zusammen eine Seifenkiste bauen. Dir stehen alle Möglichkeiten offen! Eine große Auswahl davon führen wir unten auf. Außerdem arbeitet unser Verein daran, einen Einkaufsführer für den Kreis Steinburg zu erstellen. Auch hier werden Reparaturmöglichkeiten mit aufgenommen. Du darfst also gespannt sein!

Natürlich kann es sein, dass heute in Deiner Nähe keine Reparatur-Initiative geöffnet hat. Dann kannst Du immer noch auf eine der vielen Reparaturangebote des Gewerbes zurückgreifen. Sei es Messerschleifen, Schuhe reparieren, Löcher stopfen oder wackelnde Stuhlbeine leimen – aus ökologischer Sicht lohnt sich die Reparatur immer!

verschiedene Reparatur-Initiativen im Kreis Steinburg: (während Corona-Zeiten eingeschränkt)

Repair-Cafés in der Nähe:

jeden 2. Samstag im Monat, Breite Straße 18
Repair-Café der M.1 Stiftung, Hohenlockstedt

Repair-Café von Zero Waste Itzehoe (in Planung), Itzehoe

Fahrradwerkstatt „repair“, Itzehoe, Wilhelmstr. 4, vom ev. Familienzentrum, mittwochs 13-16 Uhr

Nähwerkstätten:

Familienzentrum St. Ansgar, Itzehoe, (Außenstelle Haus Sieversstr. 37), montags 12-15 Uhr

Ev. Familienzentrum, Itzehoe, Lindenstr. 93, „Made by Mama“, freitags, 9.30-12 Uhr

Donna Doria Strickkurs, Itzehoe, Feldschmiede 83a, jeden 3. Mittwoch im Monat, 13.30 bis 15.30 Uhr

Handarbeitskreis Stadtbibliothek Itzehoe, Itzehoe, Hinter dem Klosterhof 31, jeden 2. Freitag im Monat, 15.00 bis 17.15 Uhr

Offener Stricktreff von Wolllust, Itzehoe, Breite Straße 8, mittwochs 14-18 Uhr

Computer:

Computer Club Itzehoe, Itzehoe, Carl-Stein-Straße 32, donnerstags ab 19 Uhr

Sonstiges:

Werkstatt im HdJ (Haus der Jugend), Itzehoe, Adolf-Rohde-Str. 7, dienstags, donnerstags u. freitags 15-20 Uhr