Plastikfasten
Challenge #7
"Kosmetik selbst herstellen"
+++ Do-It-Yourself (DIY) +++ Pflegeprodukte selbst herstellen +++ natürliche Zutaten +++ Wohlfühlen +++
Hinweis in eigener Sache: Bei allen Inhalten mit Bezug auf Produkte, Dienstleistungen, Unternehmen etc. handelt es sich um unbezahlte Werbung, die allein auf unserer Überzeugung beruht, im Sinne des Umweltschutzes etwas Gutes zu tun.
Im Bad fällt eine Menge Plastik an. Hier kannst Du also ansetzen, um besonders viel Plastik einzusparen. Aber noch etwas: Schaust Du Dir die Inhaltsstoffe von Kosmetikprodukten, Duschgelen oder Shampoos an, so stellst Du schnell fest, dass Du keine Ahnung mehr hast, was da eigentlich enthalten ist. Sofern es keine Naturkosmetik ist, kannst Du davon ausgehen, dass Mikroplastik und hormonverändernde Stoffe enthalten sind (bspw. Bisphenol-A). Darum lautet unser Tipp:
Do-It-Yourself (DIY – Mach es selbst) ist hier die einfachste und preisgünstige Alternative, auf Nummer sicher zu gehen, was drin ist!
Wichtig bei der Herstellung von Kosmetika ist auf Sauberkeit zu achten und aufgrund kürzerer Haltbarkeit immer nur eine kleine Menge herzustellen. Wenn von ätherischen Ölen die Rede ist, so sind damit reine Öle gemeint, nicht zu verwechseln mit synthetischen Duftölen!
Hier haben wir eine kleine Auswahl von Rezepten für Dich zusammengestellt:
Cremes sind eine haltbar gemachte Öl-Wasser-Emulsion. Spare Dir das Wasser, das Du eh zuhause hast und die Zusatzstoffe. Öle sind ein altes Hausmittel und wurden von Menschen schon jahrhundertelang zur Körperpflege benutzt. Je nach Eigenschaft kannst Du sie eins zu eins gegen Dein bisheriges Pflegeprodukt austauschen. Besonders im Sommer, wenn die Haut mehr Feuchtigkeit benötigt, kannst Du das Öl einfach mit feuchten Händen verteilen und erzeugst so eine natürliche Emulsion auf der Haut. Oder Du mischt Dir verschiedene Öle zu Deinem eigenen Pflegeprodukt zusammen.
Vielleicht ist Dein neues Lieblingsrezept bald dieses Gesichtsöl:
Zutaten:
- 50 ml Mandelöl und
- 50 ml Arganöl
Einfach mischen, auftragen und fertig. Für viele Hauttypen geeignet. Hier kannst Du besonders kreativ werden und je nach Jahreszeit oder Ansprüchen Deiner Haut verschiedene Öle mischen. Was können die verschiedenen Öle?
Im Kleinen Lexikon der Öle findest Du Hautpflege für jeden Typ. Auch „Wasteland-Rebel“ gibt wertvolle Tipps.
Zur Pflege Deiner Haut ist es hin und wieder sinnvoll, abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. Hierfür benötigst Du nur zwei Zutaten:
1. ein Öl Deiner Wahl, z. B. Olivenöl aus der Küche
2. Schleifpartikel Deiner Wahl, hier eignen sich:
- Kaffeepulver – super Resteverwertung mit dem gewissen Kick für Deine Haut
- Kleieflocken – sanft und Nährstoffreiche, besonders für die Gesichtshaut
- Mohn – gute Schleifqualität, geben leicht gemahlen noch mehr Wirkstoffe frei
- Haferflocken
Wenn es etwas gröber sein soll, eignet sich auch Zucker. Für das Gesicht sind die scharfkantigen Körnchen aus diesem Grund aber eher ungeeignet.
Vermische beide Zutaten bis sie eine pastenartige Konsistenz ergeben.
Du kannst das Peeling vorsichtig mit den Händen in Deine Haut einarbeiten oder mit einem Pinsel auftragen. Direkt oder nach einer kurzen Einwirkzeit die Peelingmasse mit einem feuchten Waschlappen abnehmen und mit warmem klarem Wasser nachspülen.
Nachfolgend findest Du zwei Rezepte für ein Deo zum selber herstellen – einmal als Creme und einmal als Spray.
Hinweis: Bei empfindlicher Haut probiere die Rezepte an geeigneter Stelle in kleiner Menge aus! Als ätherische Öle empfehlen wir Dir z. B. die reinen Öle von Primavera, die auch in Bioqualität erhältlich sind.
Statt Deostick in Plastikhülle eignet sich eine Deocreme im Glas, welches Du mit wenigen Zutaten einfach selber machen kannst.
Du benötigst:
- 3 TL Kokosöl
- 2 TL Natron
- 2 TL Stärke
- ggf. ein ätherisches Öl (ca. 10 Tropfen)
Alle Zutaten in eine Schüssel und mit einem Löffel gut verrühren. Dann die fertige Deocreme in z. B. einen Salbentiegel füllen. Wenn es sehr warm ist, solltest Du für die Konsistenz etwas weniger Kokosöl nehmen.
Für das Sprühdeo benötigst Du:
- 50 ml Alkohol (mind. 40%)
- 50 ml Wasser (am besten destilliert, wegen der Haltbarkeit)
- 15 Tropfen eines ätherischen Öls Deiner Wahl
Vermische alle Zutaten im Mixer und fülle die Flüssigkeit in eine saubere Sprühflasche.
Als ätherisches Öl eignen sich Muskatellersalbei, aber auch Zitrone, Lavendel und Teebaum sind gute Alternativen.
Die Zutaten für alle Produkte bekommst Du in Itzehoe entweder unverpackt oder in Glas- und Papierverpackungen beim Unverpacktladen, im Reformhaus oder im Supermarkt. Solltest Du weitere Rezepte suchen, wirst Du über die Suchfunktion bei Smarticular schnell fündig.
Auch die Stadtbibliothek Itzehoe hält Bücher zu diesem Thema bereit.
Du kannst auch Kurse zum Herstellen von DIY-Kosmetik in der Nähe besuchen. Zum Beispiel an der örtlichen VHS. Oder manchmal auch im Pappsalon in Itzehoe (Rubrik „Events – Workshops“).
Weitere Tipps zum Plastiksparen im Bad gibt es zusätzlich bei Challenge #23 und bei Challenge #37.