Foodsharing

Lebensmittel verdienen mehr Wertschätzung. Bei der Produktion verbrauchen sie große Flächen und viele Ressourcen. Trotzdem werfen wir lt. einer Studie des WWF weltweit 1/3 aller Lebensmittel weg. Die Gründe sind vielfältig. Aber eines steht fest: Lebensmittel gehören nicht in die Tonne! Es gibt viele tolle Beispiele, wie dem Problem begegnet werden kann: Schnippelpartys, Abstoppeln von Feldern, Containern (Vorsicht: Illegal! Infos über das Containern) oder ganz klassisch Foodsharing durch Foodsaver!

Interessiert Dich das Thema? Unser Verein hat dazu schon einige Veranstaltungen durchgeführt. Wir bauen mit dem Foodsharing-Netzwerk im Kreis Steinburg eine Gruppe auf, die Lebensmittel rettet! Melde Dich bei uns oder registriere Dich direkt auf der Seite vom Foodsharing-Netzwerk.