Transparenz

Unserem Verein ist Transparenz wichtig, denn Transparenz schafft Vertrauen, und Vertrauen ist die Basis guten Zusammenlebens. Darum hat sich unser Verein der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ von Transparency International angeschlossen.

Folgend unsere Informationen über Zero Waste Itzehoe e. V. entsprechend der Selbstverpflichtung der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“:

  1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Zero Waste Itzehoe e. V.
Vereinssitz: Itzehoe

Postanschrift:
Zero Waste Itzehoe e. V.
Süderhang 1
25524 Itzehoe

Gründungsjahr: 2020
Registriert im Vereinsregister beim Amtsgericht Pinneberg unter VR 2219 PI

Kontakt:
Tobias Jepp
Telefon: 04821-9490390
E-Mai: info@zero-waste-itzehoe.de

  1. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unseres Vereins

Hier geht es zu unserer Satzung.

Hier sind unsere Vereinsziele.

  1. Angaben zur Steuerbegünstigung

Wir sind wegen Förderung des Umweltschutzes einschließlich des Klimaschutzes, Förderung der Erziehung und Bildung sowie Förderung von Kunst und Kultur nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Itzehoe, Steuer-Nr. 18/290/84385, vom 13.12.2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit.

  1. Namen und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Geschäftsführender Vorstand:

Tobias Jepp, 1. Vorsitzender
Rolf Meier, 2. Vorsitzender
Dirk Reinsberg, Kassenwart

erweiterter Vorstand:

Christina Kulp, Schriftführerin
Ute Weimann, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit

  1. Bericht über unsere Tätigkeiten 2021

Hier geht es zu unserem Tätigkeitsnachweis.

  1. Personalstruktur

Unser Verein ist rein ehrenamtlich aktiv (ca. 40-50 ehrenamtliche Helfer*innen) und hat weder sozialversicherungspflichtig Beschäftigte noch Honorarkräfte. Es werden keine Aufwandsentschädigungen gezahlt.

7./8. Mittelherkunft und Mittelverwendung 2021

Hier geht es zu unserer Übersicht über Mittelherkunft und -verwendung.

  1. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Gesellschaftsrechtliche Verbundenheiten mit Dritten existieren nicht.
Wir sind Mitglied bei Zero Waste Germany e. V. und dem Verbund Offene Werkstätten.

  1. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein